Leitartikel

Seit dem 1. Januar ist der neue Lohntarifvertrag für das Wach- und Sicherheitsgewerbe NRW in Kraft. Und spätestens mit der Lohnabrechnung vom 15. Februar sollte dann auch die Lohnerhöhung für die Beschäftigten sichtbar werden. Doch in den letzten Tagen häufen

Inzwischen ist es raus: Das von den Arbeitgebern unterbreitete Angebot wurde nicht angenommen. Die Bundestarifkommission hatte sich entschieden, das letzte Angebot der Arbeitgeber den Mitgliedern zur Entscheidung vorzulegen. Und diese lehnten mehrheitlich das Ergebnis ab! Der Tarifstreit um den neuen

Vor einiger Zeit berichteten wir hier auf wasi-nrw von einem Beschäftigten, der zuwenig Stunden vergütet bekam. Normalerweise nichts, was neu für uns wäre, aber die Antwort seines Arbeitgebers Securitas machte uns stutzig. Nachdem er die fehlenden Stunden geltend gemacht hatte,

Nein! Sie sind unbezahlbar! Und die Bundespolizei scheint das genau so zu sehen, denn im öffentlich einsehbaren Jahresbericht der Bundespolizei von 2016 steht geschrieben: „Der „Verkehrsträger Luft“ steht nach wie vor im Zielspektrum sowohl vonislamistisch-terroristischen Gruppierungen als auch von islamistisch